
Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit Störungen des Nervensystems. Dieses setzt sich zusammen aus dem
peripheren Nervensystem und dem Zentralnervensystem. Spinalnerven, Hirnnerven und die Nerven im
Inneren der Organe (intermurale Nerven) gehören zum peripheren Nervensystem.

Nullam dictum felis eu pede mollis
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Nullam dictum felis eu pede mollis
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Leistungen
Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit Störungen des Nervensystems. Dieses setzt sich zusammen aus dem
peripheren Nervensystem und dem Zentralnervensystem. Spinalnerven, Hirnnerven und die Nerven im
Inneren der Organe (intermurale Nerven) gehören zum peripheren Nervensystem. Das zentrale
Nervensystem umfasst Rückenmark und Gehirn.
Welche ärztlichen Diagnosen führen zur Verordnung von Ergotherapie?
• Zustand nach Schlaganfall
• Schädel-Hirn-Verletzungen
• Querschnittlähmungen
• Multiple Sklerose
• Parkinson-Syndrom
• Tumoren oder Traumata
• Läsion peripherer Nerven
• Neuropathien
Die Ergotherapie greift auf verschiedene
Behandlungsansätze zurück, wie zum Beispiel nach Anna Jean Ayres, Bobath / physiotherapeutische
Methode, Affolter und Perfetti.
Welche Ziele verfolgt die Ergotherapie?
• Verbesserung und Erhalt der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
• Verbesserung und Erhalt der Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Mobilität und Fortbewegung
• Erhalt und Verbesserung der Körperwahrnehmung
• Verbesserung der Ausdauer und Belastungsfähigkeit
• Erlernen von Kompensationsmechanismen
• Beratung, individuelle Anpassung und Herstellung von geeigneten Hilfsmitteln und deren
Erprobung
• Verbesserung von Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit
• Aufbau, Erhalt und Förderung physiologischer / funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten z.B.
Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorische Wahrnehmung
Neurologie https://ergotherapie-wicklein.de/index.php/fachbereiche/ne...
1 of 2 04.07.25, 10:57
Therapeutisches Ziel ist es, dass Betroffene trotz Einschränkungen den Alltag so selbständig wie
möglich bewältigen und ihr Leben in allen Bereichen aktiv gestalten können.